
Konzept
Unsere über 100-jährige Schule ist ein Ort für gemeinsames Lernen. Der Schüler steht mit seinen individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten im Mittelpunkt.
In der Schuleingangsphase arbeiten wir in altersgemischten Stammgruppen. Hier haben die Schüler die Möglichkeit entsprechend ihres Entwicklungsstandes zu lernen und zu arbeiten. Schüler lernen miteinander und voneinander.
Eine vorbereitete Lernumgebung unterstützt die Kinder beim selbstständigen Lernen. Interne und externe Partner unterstützen die Schüler in ihrem individuellen Lernprozess. Im Lese- und Schreiblernprozess nutzen die Kinder die Schreibtabelle, um sich die geschriebene Sprache zu erschließen.
Die Lernentwicklung der Schüler in der Schuleingangsphase wird durch ein Portfolio dokumentiert und der Leistungsstand des Kindes mit Eltern besprochen und nächste Schritte festgelegt, die das Lernen unterstützen.
In den Klassen 3 und 4 finden Lernentwicklungsgespräche mit Eltern und Schülern statt. Hier erfolgt ein Austausch über Lernerfolge und Lernziele. Es erfolgt ein Wechsel zwischen Sozialformen, frontalen Phasen und offenen Lernformen.